In den kommenden Jahren sind weitreichende Veränderungen in der Lebenssituation älterer Menschen absehbar. Der demografische Wandel und veränderte familiäre, finanzielle und gesellschaftliche Kontexte erfordern neue Formen und Strukturen an Angeboten und Vernetzungen. Als Träger der haupt- und ehrenamtlichen katholischen Altenhilfe im Dekanat Göppingen-Geislingen wollen wir diesen Herausforderungen in einem Netzwerk mit verbindlicher Kooperation gemeinsam begegnen.
Die katholischen Träger der karitativen Altenhilfe im Dekanat Göppingen-Geislingen vereinbaren einen Verbund mit dem Ziel, die Angebote für ältere Menschen in diesem Sozialraum zu vernetzen und gemeinsam nachhaltig weiter zu entwickeln.
Auszug aus dem Leitbild:
Die Botschaft Jesu ist Grundlage all unseres Handelns, denn in ihr kommt die Menschenfreundlichkeit Gottes zum Ausdruck. Das Heil Gottes gilt dabei allen Menschen unabhängig von deren Herkunft, Geschlecht oder Weltanschauung.
Nächstenliebe und seelsorgerliche Begleitung sind wesentliche Haltungen unseres Profils. Dies leben wir in allen Bereichen unserer Dienste gegenüber den uns anvertrauten alten Menschen sowie den haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden.
Wir denken unsere Angebote vom Menschen her. Wir respektieren jeden Menschen mit seiner Biographie, seinen Gewohnheiten und Wertvorstellungen, seiner Herkunft und Kultur sowie seinen individuellen Bedürfnissen und Kompetenzen. Für die uns anvertrauten Menschen streben wir eine individuelle Versorgung in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld an. Die enge Kooperation mit den sozial-karitativen Akteuren in den Kirchengemeinden vor Ort stellt sicher, dass unsere Angebote den Bedarfen der Menschen entsprechen. Mit den Kirchengemeinden zusammen machen wir die Arbeit karitativer Träger als Teil von Kirche für die Menschen transparent und sichern die Gemeindenähe und den Sozialraumbezug unserer Angebote.
Ziele und Aufgaben
- Gemeinsames Leitbild Katholische Altenhilfe
- Öffentlichkeitsarbeit
- Lobbyarbeit; sozialpolitische Positionierung
- Unterstützung sozialräumlicher Netzwerke
- Strategien/Aktionen zur Gewinnung haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen
- Aufbau neuer Kooperationen (z.B. mit Sozialdiensten Klinik)
- Erweiterte Nutzung kirchlicher Räume
- Neue Formen seelsorgerlicher Begleitung für ältere Menschen und Pflegende
- Beteiligung an örtlichen Netzwerken Demenz
Mitglieder sind namentlich genannte Vertreter aus stationären, teilstationären, ambulanten Einrichtungen der Altenhilfe in katholischer Trägerschaft, des Forums katholische Seniorenarbeit, des Katholischen Dekanates Göppingen-Geislingen und der Caritas-Region Fils-Neckar-Alb, Zentrum Göppingen.